STRICKHELDINNEN

Online-Kurs 

MASCHENPROBE 



SPARE dir kostbare Zeit und Nerven

bei den nächsten Strickprojekten! 

Erfahre in diesem Kurs, wie du

 ab sofort deine Maschenproben 

OPTIMAL nutzt. Damit du Aussehen 

und Verhalten des Gestrickten 

VON ANFANG AN kennst und

falls nötig, anpassen kannst.

Die Stelle in der Strickanleitung, die lautet:

"Mache eine Maschenprobe"

wird von dir (leider) nur allzu gerne ignoriert oder elegant übersprungen?

Und dann stellst du nach einem (halben) Vorderteil fest:

Das wird ja viel zu groß (oder zu klein).

Dann bleibt nur eine Lösung:

Aufribbeln, Rückwärts-Stricken, Aufmachen.


Schon wieder viele Stunden Stricken umsonst.

Echt ärgerlich!


Wieso brauchst du eine Maschenprobe

Ob du es glaubst oder nicht:

die Maschenprobe ist wahrscheinlich der Teil deines Strickprojektes, 

bei dem du mit wenig Zeit und Wolle den größten Effekt erzielen kannst!

Wieso denn nicht?

Die Einwände, dass sie zu lange dauert, zu viel Wolle verschlingt, unnötig ist...

... sind Ausreden, die dich daran hindern,  Nutzen aus der Maschenprobe zu ziehen!  

Wie wird sie gemacht?

Vom Anschlag bis zum Abketten, und alles dazwischen...

... ohne viel Tamtam, richtig und ganz flott gestrickt! 

Was kommt danach?

Viele interessante und wichtige Details kennst du erst, nachdem die Maschenprobe gewaschen oder gedämpft ist...

... denn dein Pullover, Schal, Mütze, Socken wird ja auch gewaschen, nicht wahr?

Und wie jetzt weiter? 

Wofür du diese Ergebnisse gut gebrauchen kannst…

... und dadurch zur bestens vor-informierten Strickerin wirst!

Nadeln und Wolle halten

 die Seele zusammen.”

Unbekannt

MASCHENPROBE

...die eierlegende Wollmilchsau? 

Das wäre schön, leider gibt es die nur in Märchen!


Allerdings kannst du sehr viele Informationen, die wichtig für dein Strickprojekt sind, aus der Maschenprobe ziehen!


Und welche das sind, erfährst du in diesem Online-Kurs.

PROBIEREN

...geht über Studieren!

Das ist im Fall der Maschenprobe keine Binsenweisheit, sondern genau der Grund, warum du sie machen solltest!


Hast du eine Idee, was man beim Stricken einer Maschenprobe so alles ausprobieren kann? 


Auch das erfährst du im Maschenprobe-Kurs.

Hier ein paar Auszüge aus dem Kurs Maschenprobe

"

Genauso wenig wie du einen wildfremden Menschen heiraten würdest, genauso wenig solltest du ein Strickprojekt mit wildfremder Wolle starten!


Kurs Maschenprobe 

 / Modul 2: Einführung

"

Nur, weil man schon einmal Schurwolle in Nadelstärke 4 verstrickt hat, heißt das (leider) noch lange nicht, dass sich die neue Schurwolle gleich verhalten wird.


Kurs Maschenprobe 

/ Modul 3: Was du alles mit einer Maschenprobe anfangen kannst

"

Und hier geht es ums gute Gefühl. Wenn du schon jetzt denkst: "Hoppla, das ist viel angenehmer zu stricken", dann ändere lieber später die Anleitung - anstatt deinen Strickstil!


Kurs Maschenprobe  

/ Modul 5: Umsetzung: Testen & Probieren


Für WEN ist dieser Kurs gedacht?

Schau doch bitte mal, was eher auf dich zutrifft. Ein Kurs wie dieser ist nicht für jeden geeignet.

Dieser Kurs ist für dich,

wenn du...

  • rechte und linke Maschen stricken kannst  
  • weißt, was Anschlagen und Abketten ist
  • fest entschlossen bist, einigen Stunden Zeit in diesen Kurs zu investieren
  • die Aufgaben aktiv durcharbeiten willst
  • vielleicht schon ein paar Ideen hast, wofür du dieses neue Wissen gebrauchen kannst 

Dieser Kurs ist NICHT für dich,

wenn du...

  • keinen Nerv hast,  dran zu bleiben und das neu Gelernte umzusetzen
  • eigentlich keine Zeit hast, die Aufgaben zu erledigen  
  • kein Geld für Wolle und Nadeln (Kosten ca. 15 Euro) ausgeben willst
  • nur Interesse am theoretischen Wissen zum Thema Maschenprobe hast

Bereits nach dem zweiten Input war ich geflasht von der Fülle an Informationen und wertvollen Anregungen. 

Hätte ich das nur schon gewusst, als ich mal einen wunderschönen selbstgestrickten Schal mit Zopfmuster in den Trockner gegeben habe. 

Also eine 100 %-ige Empfehlung für den Kurs von Beatrix, der ist für einfach jede Strickerin, egal ob Anfängerin oder Fortgeschrittene, Gold wert!

 S. Lindenthal Essenbelebt.at

Der Maschenprobe-Kurs  war so informativ und detailliert, dass sogar ich, ansonsten eher „Experimentalstrickerin“ nach dem Motto „Versuch und Irrtum“ seither mit Maschenproben arbeite. 

Zu oft habe ich tatendurstig und unüberlegt einfach nach Vorgabe drauflos gestrickt. Mit dem Ergebnis, dass bei meinem sehr festen Strickstil die angegebene Wollmenge nicht ausreichte. 

Aber jetzt setze ich deine Empfehlungen erfolgreich um.

Ich denke, dein Kurs ist absolut top!

V. Gras - Ärztin i.R.

Maschenprobe - ein ungeliebtes Thema, möchte ich doch am liebsten sofort loslegen mit dem neuesten Werkstück. Klar machte ich auch bisher eine Maschenprobe. Aber eben im Minimalformat.

Also gerade einmal ein paar Maschen mehr als angegeben und so viele Reihen, dass ich abschätzen konnte, ob die angegebene Maschenanzahl und Reihenanzahl in der Anleitung stimmen, oder ich umrechnen muss.

Auch sonst birgt der Maschenprobe-Kurs einige AHA-Effekte in sich.

I. Lechner - Entfaltungsparadies.at

Du willst gleich starten?

Dann geht es 

hier weiter!

Oft gestellte Fragen: 

Hier kommen die Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Kurs.

Wo und wann findet der Kurs statt?

Der Maschenproben-Kurs findet nicht statt im traditionellen Sinn. Es handelt sich um einen Online-Kurs, er ist also über deine Internet-Verbindung erreichbar. Der "Platz" ist die Plattform Strickheldinnen-Kurse, den Link dorthin erhältst du nach dem Kauf.

Dein Vorteil: du kannst den Kurs machen, wann und wo du möchtest und auch jederzeit wiederholen. 

Was brauche ich, um teilnehmen zu können?

Du benötigst eine stabile Internet-Verbindung. Dann brauchst du noch ein internetfähiges Endgerät, wie ein Laptop, einen PC, ein Tablet oder ein Smartphone. Wenn es für dich angenehmer ist, die Videos mit Kopfhörern anhören, solltest du diese bereitlegen.

Was mache ich, wenn ich während des Kurses Fragen habe?

Dieser Kurs ist ein sogenannter Selbstlernkurs. Das bedeutet, er ist so aufgebaut, dass du ihn in deinem eigenen Tempo und Reihenfolge durcharbeiten kannst, ohne Hilfe zu benötigen.  Falls du allerdings Fragen hast, gibt es das Kursforum. Dort schaue ich regelmäßig vorbei und beantworte die Fragen zum Kurs.

Wie lange habe ich Zugriff auf den Kurs?

Der Kurs Maschenprobe ist für dich gedacht, wenn du das Thema Maschenprobe JETZT angehen willst. Das bedeutet nicht, dass du sofort anfangen musst. Du hast 24 Monate ab Kaufdatum den vollen Zugriff auf den Kurs.     

STRICKHELDINNEN Kurs Maschenprobe

KAUFEN

Noch einmal zusammengefasst, 

was du bekommst:

  • Selbstlernkurs zum Thema Maschenprobe stricken 
  • Sofort Zugriff auf alle Kursinhalte
  • Kursforum für Fragen & Antworten
  • Schriftliche Unterlagen ausdruckbar im PDF-Format
  • Zugang für 24 Monate nach Kauf 
  • 14 Tage Rückgaberecht
  • Sichere Kaufabwicklung mit Digistore24
€   59  
einmalig
Yearly

One sentence summary of what they get.

$
68.99
/mo
MEIN NAME IST...
Beatrix Lischka-Schiele
Warum gerade ich? 

Ich bin strick-begeistert, seit ich 15 war. Und trotzdem gibt es beim Stricken immer noch Neues zu entdecken und dazuzulernen.


Leider hatte ich keine strickende Oma, die mir Tipps gab oder mir zeigen konnte, wie und warum man eine Maschenprobe macht...


…ich sah es als Zeit- und Wollverschwendung

…außerdem konnte ich mir nicht vorstellen, wie es funktionieren sollte


Doch als Textilingenieurin konnte ich das schließlich nicht auf mir sitzen lassen! Darum habe ich mir aus den vielen Informationen die besten herausgesucht und getestet.


 Damit du schneller ins Tun kommst! 


Du willst gleich starten?

Dann geht es 

hier weiter!

© 2021, Strickheldinnen    I   Datenschutzerklärung    I  Impressum