Im Grunde kannst du eine Maschenprobe genauso nutzen, wie eine Leseprobe vor dem Bücherkauf. Du bekommst erste wichtige Anhaltspunkte darüber, wie das Projekt ablaufen wird. Damit wächst deine Vorstellung davon, was auf dich zukommt.
Da du schon einige Details abklären kannst, wächst dein Vorabwissen. Und du bist, bis zu einem gewissen Grad, vor Fehlentscheidungen bzw. Fehlkäufen geschützt.
Maschenprobe
Maschenprobe: wichtige Grundlage beim Umrechnen deines Strickprojektes
Es ist erstaunlich, wie viel du mit den Werten aus deiner Maschenprobe anfangen kannst. Ganz zu schweigen von dem sicheren Gefühl, gut vorbereitet in das neue Strickprojekt zu starten. Du wirst schnell Gefallen finden an dieser Sicherheit und Klarheit, die du nun in Bezug auf die Zahlen und Werte in der Strickanleitung hast.
Maschenprobe ist für Strickdesigner gleichzeitig Spielwiese und Geheimwaffe
Um den Strickprozess zu beginnen, ist es schon ok, einfach loszulegen. Allerdings bitte nur im kleinen Stil! Denn auch Strickdesigner und -designerinnen nutzen die Maschenprobe als Testgelände und Spielwiese.