Wenn du dein Strickzeug mit in den Urlaub nimmst, tust du dies wahrscheinlich mit einer gewissen Vorfreude. Auf die Erholung und auf gemütliche, entspannte und entspannende Stricken. Die Frage ist aber auch, was passiert mit Stricken im Urlaub, wenn du etwas vergessen oder verloren oder schlicht keine Lust mehr hast? Kurz gesagt, wenn es nicht so läuft, wie du es dir erhoffst?
Archiv für Juli 2021
9 Tipps für das Stricken im Sommer, damit du nicht ins Schwitzen kommst!
In diesem Blogartikel habe ich einige „coole“ Tipps für das Stricken im Sommer zusammengetragen. Diese Vorschläge sind Ideen, die du testen kannst – wenn du generell gerne im Sommer stricken möchtest. Manchmal reicht es schon, ein paar kleine Dinge zu verändern. Hoffentlich kann dir helfen und dir (wieder) Lust auf das sommerliche Strickvergnügen zu machen.
„Blick ins Buch“: die Maschenprobe ist die Leseprobe für dein Strickprojekt
Im Grunde kannst du eine Maschenprobe genauso nutzen, wie eine Leseprobe vor dem Bücherkauf. Du bekommst erste wichtige Anhaltspunkte darüber, wie das Projekt ablaufen wird. Damit wächst deine Vorstellung davon, was auf dich zukommt.
Da du schon einige Details abklären kannst, wächst dein Vorabwissen. Und du bist, bis zu einem gewissen Grad, vor Fehlentscheidungen bzw. Fehlkäufen geschützt.